Bestandsaufnahme und smarte Raumplanung
Notiere Innenmaße, Tiefe, Türschwenkbereich und das lichte Maß zwischen Boden und Kleiderstange. Markiere mit Malerkrepp mögliche Ebenen und prüfe, ob Kleiderbügel frei schwingen. Dieser einfache Vorabtest verhindert Fehlkäufe und zeigt, wo zusätzliche Zwischenböden, Haken oder Körbe wirklich Sinn ergeben.
Bestandsaufnahme und smarte Raumplanung
Ordne Kleidung nach Zugriffshäufigkeit: Augenhöhe für täglich Getragenes, unten für schwerere Stücke, oben für seltene Saisonteile. Ein klarer Zonenplan spart Suchzeit und wirkt wie ein eingebautes Ordnungssystem. Hänge eine kleine Skizze innen an die Tür und lade die Familie ein, die Zonen mitzutragen.
Bestandsaufnahme und smarte Raumplanung
Eine Leserin nutzte in einer 40‑cm‑Nische stapelbare Drahtkörbe und eine verkürzte Kleiderstange. Ergebnis: 28 Prozent mehr nutzbare Fläche, bessere Belüftung und schnelle Sichtbarkeit der Lieblingsshirts. Ihr Tipp: Etiketten auf Augenhöhe und ein Foto des idealen Zustands motivieren, die Ordnung zu halten.